Locks as a Service
Loading...

Intelligente Gebäude aus der
Zukunft sind Realität

Gebäudeautomation könnte auch als das Rundum-sorglos-Paket bezeichnet werden: Gebäudetechnik, die sich selbstständig an die Bedürfnisse seiner Nutzer anpasst. 

Wenn Sie morgens ins Büro kommen, ist das Licht bereits eingeschaltet, die Kaffeemaschine ist betriebsbereit und die Heizung hat Ihren Raum bereits 2 Stunden vor Ihrer Ankunft auf angenehme 21°C aufgeheizt. Mit Ihrem Smartphone öffnen Sie die Tür zu Ihrem Büro. Die bereits ausgefahrenen Markisen sorgen für optimale Beschattung vor der aufgehenden Morgensonne, die Sie sonst blenden würde. Der perfekte Morgen kann beginnen. 

Klingt wie Zukunftsmusik? Jetzt nicht mehr: Dank der smarten Gebäudeautomation regelt sich alles ganz von allein.

Was ist Gebäudeautomation?

Ganz grundlegend wird unter dem Begriff Gebäudeautomation – Kurzform GA – die Regulierung und Steuerung von Gebäudefunktionen wie Heizung, Lüftung, Klimaanlagen sowie Schließanlagen und vieles mehr definiert. Dazu werden alle Sensoren, Aktoren, Bedienelemente und andere technische Bestandteile des Gebäudemanagements miteinander vernetzt. Ziel dieses Gebäudeautomationssystems ist der sichere, effiziente und komfortable Betrieb des gesamten Gebäudes. Dabei stehen vor allem die öffentlichen Nichtwohngebäude wie Einkaufszentren, Flughäfen, Krankenhäuser, Bürogebäude, Universitäten etc. im Fokus der Gebäudeautomation.

Was sind die unmittelbaren Vorteile der Gebäudeautomation?

  • Effizienz
  • Sicherheit
  • Komfort
  • Nachhaltigkeit


Gebäudeautomation soll vor allem eins sein: profitabel. In Sachen Effizienz bringt die Automation des Gebäudemanagements eine Optimierung im Ressourcenverbrauch sowie eine Senkung der Betriebskosten. Durch die intelligente Nutzung der einzelnen technischen Komponenten, wird zum Beispiel im Zuge des Energiemanagements die Energie für Beleuchtung und Heizung nur dann eingesetzt, wenn sie auch wirklich gebraucht wird.

Auch der Sicherheitsaspekt wird durch die Gebäudeautomation verbessert und intelligent gelöst. Smarte Zugangsorganisation und Gebäudesteuerung sorgen für die Sicherheit von Personal und Technik. Wir von SAG haben gerade in diesem Segment unsere Spezialisierung gefunden und bieten einfache Schnittstellen für die präventive Überwachung und individuelle Raumsteuerung. Mit unseren intelligenten und innovativen Lösungen für smarten Zutritt sorgen wir für eine sichere und effiziente Zutrittsorganisation im Zuge des digitalen Gebäudemanagements.

Doch nicht nur wirtschaftlich, auch persönlich sollen Sie die Vorteile der Gebäudeautomation spüren. Durch individuell für jeden Nutzer eingespeicherte Informationen erleben Sie dank Smart Building Solutions Ihren Alltag auf eine ganz angenehme und neue Weise.

Die 3 Ebenen der Gebäudeautomation

Gebäudeautomationssysteme sind in 3 Ebenen unterteilt:

Die Feldebene

Sie ist für die Automation der technischen Anlagen im Gebäude zuständig. Sensoren und Aktoren kommunizieren miteinander und tauschen die gesammelten Informationen miteinander aus. Anschließend werden die gesammelten Informationen in Signale umgewandelt, wie z.B. für die Beleuchtungs- oder Lüftungsanlage.

Die Automationsebene

Sie steuert die gebäudetechnischen Anlagen auf Basis der von der Feldebene gelieferten Daten sowie den Angaben der Managementebene.

Die Managementebene

Hier laufen die übergeordneten Beobachtungen und Bedingungen ab. Ebenso geht hier die Alarmierung bei Störungen ein. Es ist die Aufgabe der Managementebene, die von den anderen Ebenen gesammelten Informationen zu bündeln und auszuwerten. Auf Grundlage dieses Informationspools realisiert die Managementebene Anlangen übergreifende und übergeordnete Regel- und Optimierungs-Algorithmen, die zu einer verbesserten Gebäudeautomation beitragen.

In welchen Bereichen kommt die Gebäudeautomation zum Einsatz?

BĂĽros, smarte Kliniken, Industrie, Verwaltung, Universitäten und Hotels – alle diese Gebäude haben eines gemeinsam: Sie sind unĂĽbersichtlich groĂź und ohne technische Hilfe sehr schwer zu managen. Doch jedes Gebäude hat seine eigenen Anforderungen. Dies gilt beispielsweise auch speziell fĂĽr die Zutrittskontrolle. Mit SAG Smart Access tragen wir unseren Teil zur allgemeinen Gebäudeautomation bei. Mit Smart Building Solutions helfen wir eine einheitliche und einfache Identifikation des Nutzers zu garantieren sowie die Zugriffsrechte fĂĽr jeden Ihrer Mitarbeiter einfach zu managen:

Gibt es Risiken bei der Gebäudeautomation?

Wo Vorteile sind, verstecken sich oft auch Nachteile. Neben Effizienz, Komfort, Nachhaltigkeit und Sicherheit birgt gerade der letzte Punkt auch einen entscheidenden Nachteil. Die Angriffsfläche für Cyber-Kriminalität und digitalen Vandalismus wird durch die Investition in das Internet der Dinge (IoT) deutlich größer. Aus diesem Grund haben wir bei SAG uns gerade im Bereich der Zugriffsorganisation auf den Aspekt der Sicherheit fokussiert. Durch strenge Prüfungen und integrierte Sicherheitsfeatures in unseren Produkten helfen wir dem Gebäudemanagement die Angriffsfläche so klein wie möglich zu halten.

Möchten Sie mehr über Gebäudeautomation und unsere Smart Access Technologie erfahren? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach der individuell perfekten Lösung und begleiten Sie Schritt für Schritt in Richtung Zukunft.

Locks as a Service
Let’s talk about
your SAG Smart Access Setup!

    Your Inquiry


    I am interested in:
    (multiple selection possible)

    I prefer to be contacted via:


    Your Contact





    Please prove you are human by selecting the heart.

    Dirk Heumann
    Sprechen wir ĂĽber
    Ihr Smart Access Setup!

      Ihre Anfrage


      Ich interessiere mich fĂĽr:
      (Mehrfachauswahl möglich)

      Ich bevorzuge eine Kontaktaufnahme per:


      Ihr Kontakt





      Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern.